Suche
Kategorien
- Ablegerbildung (24)
- Allgemein (109)
- Bauanleitungen (26)
- Bienenkrankheiten (1)
- Bienenprodukte (5)
- Bienenstich (1)
- Bienenstockwaage (4)
- Honigverarbeitung (15)
- Kurserfahrungen (5)
- Schwarmfang (3)
- Schwarmverhinderung (9)
- Spätsommerpflege (27)
- Varroa-Bekämpfung (36)
- Wabenhygiene (11)
Nächste Anlässe
- Jan
- Winterarbeit
1. Januar 2023 - 31. März 2023
- Winterarbeit
- Mrz
- Frühjahrsrevision Brut- u. Futterkontrolle
1. März 2023 - 30. April 2023
- Frühjahrsrevision Brut- u. Futterkontrolle
- Apr
- Drohnenbrutschneiden
1. April 2023 - 31. Juli 2023 - Erweiterung
1. April 2023 - 31. Mai 2023
- Drohnenbrutschneiden
- Mai
- Schwarmverhinderung
1. Mai 2023 - 30. Juni 2023 - Jungvolkbildung
1. Mai 2023 - 31. Juli 2023
- Schwarmverhinderung
- Jan
Impressum
Dipl.-Ing. Michael Eichinger
Am Sonnenhang 7
A3394 Aggsbach-Dorf
Tel.: +43 664 3230209Öffnungszeiten
nach telefonischer VereinbarungStandort
Keine Ergebnisse in dieser Position gefunden. Bitte versuche es erneut.
Newsletter
Schlagwort-Archive: Ableger
Brutwabenableger
Eine Möglichkeit Bienen zu vermehren, ist die Ablegerbildung. Dabei werden aus einem Wirtschaftsvolk mit Bienen besetzte Brutwaben entnommen, in einen neuen Ablegerkasten oder eine Zarge eingehängt und an einen mehr als 2 km entfernten Aufstellungsort außerhalb des Flugbereichs des ursprünglichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ablegerbildung, Schwarmverhinderung
Verschlagwortet mit Ableger, Ablegerkasten, Brutwabe, Schwarmverhinderung
Kommentare deaktiviert für Brutwabenableger
6 Wochen nach der Ablegerbildung
Es ist nun sechs Wochen her, nachdem mein Ableger von Martin meinem Imker gebildet und gut zwei Wochen, dass die Beuten bei mir im Garten stehen. Das lange Pfingstwochenende war relativ kalt und ich habe sicherheitshalber jedem Volk rund eineinhalb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ablegerbildung
Verschlagwortet mit Ableger, Ablegerbildung, Durchsicht, Wildbau
Kommentare deaktiviert für 6 Wochen nach der Ablegerbildung
Erste Nachschau im Jungvolk
Nachdem ich meine Bienen aus dem Ablegerkasten in eine große Zarge übersiedelt und nachgefüttert habe, möchte ich kontrollieren, ob sie nach gut 24 Stunden das Futter in die Waben umgetragen haben. Übrigens verwende ich für meine Beuten die sogenannte „Hohenheimer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ablegerbildung
Verschlagwortet mit Ableger, Brutwabenableger, Jungvolk, Nachschau
Kommentare deaktiviert für Erste Nachschau im Jungvolk