Suche
Kategorien
- Ablegerbildung (29)
- Allgemein (150)
- Bauanleitungen (26)
- Bienenkrankheiten (4)
- Bienenprodukte (16)
- Bienenstich (4)
- Bienenstockwaage (4)
- Honigverarbeitung (26)
- Kurserfahrungen (6)
- Schwarmfang (5)
- Schwarmverhinderung (13)
- Spätsommerpflege (29)
- Varroa-Bekämpfung (40)
- Wabenhygiene (14)
Impressum
Dipl.-Ing. Michael Eichinger
Am Sonnenhang 7
A3394 Aggsbach-Dorf
Tel.: +43 664 3230209Öffnungszeiten
nach telefonischer VereinbarungStandort
Keine Ergebnisse in dieser Position gefunden. Bitte versuche es erneut.
Newsletter
Archiv der Kategorie: Ablegerbildung
Ableger- und Schwarmkontrolle
Mit dem schönen Wetter steigt auch der Aufwand in der Imkerei. Jetzt ist die Zeit gekommen, wo der Imker zumindest alle sieben Tage bei seinen Völkern zu sehen sein sollte. Wer dies nicht tut, riskiert, dass er nur mehr einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ablegerbildung, Schwarmverhinderung
Kommentare deaktiviert für Ableger- und Schwarmkontrolle
Die ersten eigenen Ableger
Gestern war es soweit. Ich habe den Versuch gestartet aus meinen beiden stärksten Völkern je einen Ableger zu entnehmen. Über die Theorie in Bezug auf die Ablegerbildung hatte ich ja Ende April einen eigenen Blogbeitrag geschrieben. Dort kann auch nachgelesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ablegerbildung, Schwarmverhinderung
Verschlagwortet mit Ablegerbildung, Jungvolk, Trennschied
Kommentare deaktiviert für Die ersten eigenen Ableger
Brutwabenableger
Eine Möglichkeit Bienen zu vermehren, ist die Ablegerbildung. Dabei werden aus einem Wirtschaftsvolk mit Bienen besetzte Brutwaben entnommen, in einen neuen Ablegerkasten oder eine Zarge eingehängt und an einen mehr als 2 km entfernten Aufstellungsort außerhalb des Flugbereichs des ursprünglichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ablegerbildung, Schwarmverhinderung
Verschlagwortet mit Ableger, Ablegerkasten, Brutwabe, Schwarmverhinderung
Kommentare deaktiviert für Brutwabenableger
Brutwabenhygiene
Nach zwei Wochen Urlaub war es wieder mal Zeit bei meinen Völkern vorbei zu schauen. Da ich ja noch immer in meinen beiden großen Ablegern je fünf alte, bereits sehr dunkle Brutwaben im Volk habe, war es heute das Ziel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ablegerbildung, Wabenhygiene
Verschlagwortet mit ausreichend Futter, Brutwabenhygiene, helle Waben, junge Königin, starkes Volk, Wabentasche, wenig Varroa
Kommentare deaktiviert für Brutwabenhygiene
Praxiskurs Teil 5 – Varroabehandlung
Letzten Samstag den 25. Juli 2020 fand der nächste Teil der Praxis-Ausbildung der Imkerschule Wart in Niederösterreich statt. Kursort war wieder die LFS Krems. Wie schon beim Praxiskurs Teil 3 musste auch bei diesem Teil etwas improvisiert werden. Die COVID-Krise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ablegerbildung
Verschlagwortet mit Praxiskurs, Varroabehandlung
Kommentare deaktiviert für Praxiskurs Teil 5 – Varroabehandlung