Suche
Kategorien
- Ablegerbildung (31)
- Allgemein (153)
- Bauanleitungen (26)
- Bienenkrankheiten (4)
- Bienenprodukte (16)
- Bienenstich (4)
- Bienenstockwaage (4)
- Honigverarbeitung (26)
- Kurserfahrungen (6)
- Schwarmfang (5)
- Schwarmverhinderung (14)
- Spätsommerpflege (29)
- Varroa-Bekämpfung (41)
- Wabenhygiene (14)
Impressum
Dipl.-Ing. Michael Eichinger
Am Sonnenhang 7
A3394 Aggsbach-Dorf
Tel.: +43 664 3230209Öffnungszeiten
nach telefonischer VereinbarungWo findest Du uns?
Keine Ergebnisse in dieser Position gefunden. Bitte versuche es erneut.
Archiv des Autors: Michael Eichinger
Brutwabenableger
Eine Möglichkeit Bienen zu vermehren, ist die Ablegerbildung. Dabei werden aus einem Wirtschaftsvolk mit Bienen besetzte Brutwaben entnommen, in einen neuen Ablegerkasten oder eine Zarge eingehängt und an einen mehr als 2 km entfernten Aufstellungsort außerhalb des Flugbereichs des ursprünglichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ablegerbildung, Schwarmverhinderung
Verschlagwortet mit Ableger, Ablegerkasten, Brutwabe, Schwarmverhinderung
Kommentare deaktiviert für Brutwabenableger
Vernachlässigter Bienenstand von Berufsimkern
Wir schreiben den 12. April 2021, sieht man sich jedoch diesen Bienenstand eines Berufsimkers an, in diesem Fall sogar einer Imkerin, so möchte man nicht glauben, dass hier noch Bienen in den Beuten leben. Bei genauerer Betrachtung kann man aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Berufsimker, Tierquälerei
Kommentare deaktiviert für Vernachlässigter Bienenstand von Berufsimkern
Aufsetzen des Honigraum
Für die nächsten Tage hat der Wetterbericht schönes warmes Wetter angekündigt. Erst am Montag wird es wieder etwas feuchter, die Temperaturen bleiben jedoch wärmer, so wie dies im Frühjahr zu erwarten ist. Die letzten frostigen Nächte und die niedrigen Temperaturen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Honigverarbeitung
Verschlagwortet mit Honigernte, Honigraum
Kommentare deaktiviert für Aufsetzen des Honigraum
An der Bienentränke
Mein erster Beitrag in diesem Blog im Jahr 2020 hat sich auf den Bau einer Bienentränke bezogen. Vor rund zwei Wochen habe ich diese nach der Winterpause wieder in Betrieb genommen. Wie sehnsüchtig die Bienen darauf gewartet haben, könnt ihr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für An der Bienentränke
Die richtige Zarge für die Honigernte – Teil 2
Wie schon im Blogbeitrag von Anfang März (Teil 1) angekündigt, möchte ich meinen Lesern nicht die Pläne für die sogenannten Flachzargen vorenthalten. Ich werde vermutlich diese selber nicht verwenden, denn sie weisen einen eindeutigen Nachteil auf. Das von mir beschriebene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauanleitungen
Verschlagwortet mit 2/3 Flachzarge, Bauanleitung, Baupläne, Flachzarge, Halbzarge
Kommentare deaktiviert für Die richtige Zarge für die Honigernte – Teil 2