Aufsetzen des Honigraum

Der Schlehdorn in der nähe meiner Bienenvölker steht kurz vor der Vollblüte.

Für die nächsten Tage hat der Wetterbericht schönes warmes Wetter angekündigt. Erst am Montag wird es wieder etwas feuchter, die Temperaturen bleiben jedoch wärmer, so wie dies im Frühjahr zu erwarten ist.

Die letzten frostigen Nächte und die niedrigen Temperaturen tagsüber haben die Vegetation gebremst. Sieht man sich die Blüten im Umfeld des Bienenstandes an, kann man regelrecht zusehen, wie die Natur nun richtig Gas gibt. Der Löwenzahn färbt die Wiesen gelb und auch der Schlehdorn steht kurz vor der Vollblüte.

Sieht man sich die Apfel- und Birnbäume an, so dauert es auch bei diesen nur mehr wenige Tage, bis die Blüte aufbricht. Zeit also den Honigraum auf die Wirtschaftsvölker aufzusetzen.

Sicherlich gibt es jetzt viele Imker, die sich denken, das ist aber schon sehr früh. Die Frostnächte sind noch nicht vorbei und auch die Rähmchen sind noch nicht ganz ausgebaut. Mit Beginn der warmen Jahreszeit explodieren jedoch die Bienenvölker regelrecht. Jeden Tagen kommen rund 1500 bis 2000 Bienen zur Welt und die gehören beschäftigt. Wird der Honigraum zu spät aufgesetzt, versäumt man nicht nur die ersten Tage der Tracht, sondern auch die Bienen geraten zunehmend wegen Unterbeschäftigung in Schwarmstimmung. Daher rauf mit der dritten Zarge und los kann es gehen.

Der Honigraum kann niemals zu früh aufgesetzt werden, sondern lediglich zu spät.

Dr. Pia Aumeier und Dr. Gerhard Liebig

Bevor ich jedoch die Honigräume auf die Völker aufsetze, werfe ich einen Blick in die beiden Zargen. Teilweise haben die Bienen noch sehr viel Winterfutter, welches sie nicht mehr aufbrauchen werden. Daher entnehme ich auch dieses mal die eine oder andere Futterwabe und ersetze sie mit Mittelwänden. Natürlich muss noch ausreichend Futter im Volk bleiben. Mitte April sollten die Völker noch rund 2 kg Futter eingelagert haben. Denn kalte Nächte können nochmals eine Herausforderung für die Völker werden und die große Menge an Brut gehört auch gewärmt. Da ist der Futterverbrauch doch noch sehr hoch.

Das Aufsetzen der Honigräume ist auch der richtige Zeitpunkt um den Drohnenbaurahmen in die obere Zarge einzuhängen. Das ungedrahtete Leerrähmchen wird entweder an Position 2 oder 9, je nach Position des Brutnestes, in der oberen Zarge des Brutraums eingehängt. Es ist auch für die Bienen die Zeit gekommen männliche Bienen heranzuziehen, um so das Überleben der Bienenvölker sicherzustellen.

Volk 1 und 2 mit aufgesetzten Honigräumen
Volk 3 und 4 mit dem Honigraum

Was es mit dem Drohnenrahmen auf sich hat, werde ich im nächsten Beitrag ausführlicher beschreiben.

Dieser Beitrag wurde unter Honigverarbeitung abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.