Suche
Kategorien
- Ablegerbildung (30)
- Allgemein (151)
- Bauanleitungen (26)
- Bienenkrankheiten (4)
- Bienenprodukte (16)
- Bienenstich (4)
- Bienenstockwaage (4)
- Honigverarbeitung (26)
- Kurserfahrungen (6)
- Schwarmfang (5)
- Schwarmverhinderung (13)
- Spätsommerpflege (29)
- Varroa-Bekämpfung (40)
- Wabenhygiene (14)
Impressum
Dipl.-Ing. Michael Eichinger
Am Sonnenhang 7
A3394 Aggsbach-Dorf
Tel.: +43 664 3230209Öffnungszeiten
nach telefonischer VereinbarungStandort
Keine Ergebnisse in dieser Position gefunden. Bitte versuche es erneut.
Newsletter
Archiv der Kategorie: Allgemein
Die Saalweide oder auch Palmkätzchen genannt
Die Blüte der Palmkätzchen ist für den Imker und die Biene der Auftakt in die neue Saison. Das Bienenjahr nimmt Fahrt auf und die ersten größeren Tätigkeiten für den Imker stehen heran. Jetzt sollte sich auch schon zeigen ob die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Palmkätzchen, Sallweide, zweite Zarge
Kommentare deaktiviert für Die Saalweide oder auch Palmkätzchen genannt
Neuer Beutenbock Teil 2
Zu Beginn des Jahres habe ich bei meinen Völkern Nr. 1 und 2 einen neuen stabilen Beutenbock gebaut. Ziel war es die alten schon 20 Jahre alten Pfosten durch ein neues Untergestell zu ersetzen. Nun habe ich beschlossen auch beim … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bauanleitungen
Verschlagwortet mit Beutenbock
Kommentare deaktiviert für Neuer Beutenbock Teil 2
Futterkontrolle bei den Völkern
Heute habe ich mir das erste Mal in diesem Jahr meine Bienenvölker wieder etwas genauer angesehen. Die letzten Tage herrschte bei uns relativ schönes Wetter und die Bienen nützten die Gelegenheit für einen Ausflug. Man konnte deutlich sehen, dass bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Frühjahrskontrolle, Kontrolle, Notfütterung
Kommentare deaktiviert für Futterkontrolle bei den Völkern
Wann beginnt man mit der Auswinterung?
So wie die Bienenvölker eingewintert wurden, muss auch eine Auswinterung durchgeführt werden. Die Kontrolle des Futtervorrates gehört genauso dazu wie das Entfernen des Mäusegitters oder die Weiselkontrolle. Wann sollten daher all diese Arbeiten vorgenommen werden? Wie bereits im Blogbeitrag Ende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Auswinterung, Weiselrichtig
Kommentare deaktiviert für Wann beginnt man mit der Auswinterung?
Gewichtskontrolle bei den Völkern
Ende Jänner bzw. Anfang Februar sollte man je nach Verlauf des Winters bei seinen Völkern mal das Gewicht kontrollieren. Dazu müssen wir die Völker öffnen und neu schätzen, sondern man kann dies, sofern man im Herbst die Gewichte der Beuten … Weiterlesen