Suche
Kategorien
- Ablegerbildung (31)
- Allgemein (153)
- Bauanleitungen (26)
- Bienenkrankheiten (4)
- Bienenprodukte (16)
- Bienenstich (4)
- Bienenstockwaage (4)
- Honigverarbeitung (26)
- Kurserfahrungen (6)
- Schwarmfang (5)
- Schwarmverhinderung (14)
- Spätsommerpflege (29)
- Varroa-Bekämpfung (41)
- Wabenhygiene (14)
Impressum
Dipl.-Ing. Michael Eichinger
Am Sonnenhang 7
A3394 Aggsbach-Dorf
Tel.: +43 664 3230209Öffnungszeiten
nach telefonischer VereinbarungWo findest Du uns?
Keine Ergebnisse in dieser Position gefunden. Bitte versuche es erneut.
Archiv des Autors: Michael Eichinger
Leserbrief zur Dezember-Ausgabe Bienen aktuell
Einige von Euch werden möglicherweise den Artikel „Infoblock Dezember – Pläne für die neue Saison“ von IM WL Albert Schittenhelm der Dezember-Ausgabe in der Zeitschrift Bienen aktuell gelesen haben. Eigentlich fing der Artikel gut an und verwies auf viele Unwahrheiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Leserbrief, Lesermeinung
Kommentare deaktiviert für Leserbrief zur Dezember-Ausgabe Bienen aktuell
Winterruhe
Die Winterruhe nutzt der Imker um Reparaturarbeiten in der Werkstätte an den übrigen Beuten und Rähmchen durchzuführen, seine Honigernte abzufüllen und zu verkaufen, aber auch um neue Ideen zu entwickeln. Ich bin gerade damit beschäftigt einen SB-Honigverkaufsstand zu bauen. Da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Futterkontrolle, Winterpflege
Kommentare deaktiviert für Winterruhe
Der angekündigte Wintereinbruch ist da
Heute den 19. November 2022 war es soweit. Der bereits seit Tagen angekündigte Winter ist vom Nordosten ins Land gezogen. Rund fünf bis zehn Zentimeter Schnee war in der Nacht gefallen und der Schneefall hält weiter an. Die Mäusegitter oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Der angekündigte Wintereinbruch ist da
Teilen und Behandeln (TuB) – Wiedervereinigung
Ende Oktober bzw. Anfang November ist der richtige Zeitpunkt bei der TuB-Methode die Völker wieder zu vereinigen. Neue Leser die mit Teilen und Behandeln (TuB) nichts anfangen können, sollten diese Beiträge lesen: Teilen und Behandeln Teil 1 und Teil 2. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Spätsommerpflege, Varroa-Bekämpfung
Verschlagwortet mit drohnenbrütig, Teilen und Behandeln, Volksauflösung
Kommentare deaktiviert für Teilen und Behandeln (TuB) – Wiedervereinigung
Varroabehandlung im Spätherbst
Wie im letzten Blogbeitrag bereits angesprochen hat die Varroadiagnose bei mir am Bienenstand einen zu hohen täglichen natürlichen Milbenfall ergeben. Fast alle Völker haben mehr als eine Milbe pro Tag. Auch eine zweite Diagnose einige Tage später ergab das gleiche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauanleitungen, Varroa-Bekämpfung
Verschlagwortet mit Eigenbauoxalsäureverdampfer, Oxalsäureverdampfer
Kommentare deaktiviert für Varroabehandlung im Spätherbst