Archiv der Kategorie: Bauanleitungen

Hohenheimer Einfachbeute mit 20 mm Wandstärke – Teil 3

Als letzten der drei wichtigsten Komponenten einer Hohenheimer Einfachbeute fehlt jetzt nur mehr der Innendeckel. Warum heißt dieser Innendeckel? Weil im Fall der Hohenheimer Einfachbeute der Deckel aus insgesamt drei Teilen besteht. Die oberste Zarge wird mit einer etwas stärkeren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauanleitungen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Hohenheimer Einfachbeute mit 20 mm Wandstärke – Teil 3

Hohenheimer Einfachbeute mit 20 mm Wandstärke – Teil 2

Letzte Woche habe ich den ersten Teil, den Gitterboden der Hohenheimer Einfachbeute beschrieben und Euch einen ausführlichen Bauplan zur Verfügung gestellt. Heute möchte ich mit der Zarge den Bauplan ergänzen. Zarge im Zander-Maß Zur Grundausstattung einer Bienen-Beute im Zander-Maß gehören … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauanleitungen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Hohenheimer Einfachbeute mit 20 mm Wandstärke – Teil 2

Hohenheimer Einfachbeute mit 20 mm Wandstärke – Teil 1

Mit Anfang November ist die Arbeit am Bienenstand endgültig vorbei. Nur mehr sehr selten herrscht gutes Flugwetter und wenn, dann fliegen die Bienen nur mehr wenige Stunden aus, um die letzten Pollen für die noch vorhandene Brut einzufliegen. Das ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauanleitungen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Hohenheimer Einfachbeute mit 20 mm Wandstärke – Teil 1

Der Eigenbau-Dampfwachsschmelzer

Es gibt in sehr vielen Foren rege Diskussionen zum Thema Sonnenwachsschmelzer vs. Dampfwachsschmelzer. Jeder sollte sich daher selber darüber Gedanken machen, was er lieber zum Wiederverwerten des Rähmchenwachses verwendet. Für mich gibt es da ein paar wesentliche Nachteile die ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauanleitungen | Kommentare deaktiviert für Der Eigenbau-Dampfwachsschmelzer

Die ersten beiden Stockwaagen sind in Betrieb

Ihr habt Euch sicherlich die letzten Tage schon gefragt, was ist das für ein braunes Gestell unter den Beuten eins und zwei! Ja Ihr liegt richtig. Meine ersten beiden Stockwaagen sind in Betrieb gegangen und liefern auch schon die ersten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauanleitungen, Bienenstockwaage | Kommentare deaktiviert für Die ersten beiden Stockwaagen sind in Betrieb