Archiv des Autors: Michael Eichinger

Es honigt endlich!

Seit Mitte letzter Woche ist es endlich soweit. Das Wetter hat endlich umgeschlagen und die Bienen fliegen wie verrückt. Das zaubert dem Imker ein Lächeln ins Gesicht, wenn er diese Bilder sieht. Die Sommertracht in der Natur hat schon längst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Honigverarbeitung | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Es honigt endlich!

Kältestes Frühjahr in den letzten 25 Jahren

Ich habe zwar noch keine Langzeiterfahrung was die Imkerei anbelangt, aber bei uns geht die Rapsernte zu ende und wenn ich in den Honigraum schaue, so wurde dieser nicht einmal noch angenommen. Das Frühjahr 2021 ist viel zu kalt. Frostschäden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Honigverarbeitung | Kommentare deaktiviert für Kältestes Frühjahr in den letzten 25 Jahren

20. Mai ist Weltbienentag

Der Weltbienentag wird seit dem Jahr 2018 am 20. Mai gefeiert. An diesem Tag wurde 1734 der Pionier der modernen Imkerei Anton Janša geboren. Bienen sind bekannt für ihre Rolle bei der Bestäubung und für die Produktion von Honig und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 20. Mai ist Weltbienentag

Ameisen am Bienenstand

Grundsätzlich spielen ja Ameisen am Bienenstock kein Problem. Die Bienen lösen derartige Probleme selber. Da es jedoch in den letzten Tagen und Wochen doch sehr niederschlagsreich gewesen ist, haben auch offensichtlich die Ameisen eine neue Unterkunft gesucht und in meinen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ablegerbildung, Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Ameisen am Bienenstand

Die ersten eigenen Ableger

Gestern war es soweit. Ich habe den Versuch gestartet aus meinen beiden stärksten Völkern je einen Ableger zu entnehmen. Über die Theorie in Bezug auf die Ablegerbildung hatte ich ja Ende April einen eigenen Blogbeitrag geschrieben. Dort kann auch nachgelesen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ablegerbildung, Schwarmverhinderung | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die ersten eigenen Ableger