Bei der Faulbrut handelt es sich um bakterielle Brutkrankheiten der Honigbienen. Man unterscheidet zwischen der durch Melissococcus plutonius (Familie Enterococcaceae) ausgelösten Europäischen Faulbrut (EFB) und der durch Paenibacillus larvae (Familie Paenibacillaceae) ausgelösten Amerikanischen Faulbrut (AFB). Die relativ harmlose Europäische Faulbrut wird auch als Gutartige Faulbrut oder (aufgrund des entstehenden sauren Geruchs) als „Sauerbrut“ bezeichnet. Die Amerikanische Faulbrut hingegen wird auch Bösartige Faulbrut genannt und ist in Deutschland und Österreich anzeigepflichtig und in der Schweiz meldepflichtig, siehe Kapitel Organisation der Tierseuchenbekämpfung bei Tierseuche. (Quelle: Wikipedia)
Suche
Kategorien
- Ablegerbildung (24)
- Allgemein (96)
- Bauanleitungen (25)
- Bienenkrankheiten (1)
- Bienenprodukte (3)
- Bienenstockwaage (4)
- Honigverarbeitung (12)
- Kurserfahrungen (5)
- Schwarmfang (3)
- Schwarmverhinderung (8)
- Spätsommerpflege (15)
- Varroa-Bekämpfung (26)
- Wabenhygiene (8)
Nächste Anlässe
- Apr
- Drohnenbrutschneiden
1. April 2022 - 31. Juli 2022 - Erweiterung
1. April 2022 - 31. Mai 2022 - Brutwabenableger
19. April 2022 - 31. Juli 2022
- Drohnenbrutschneiden
- Mai
- Schwarmverhinderung
1. Mai 2022 - 30. Juni 2022 - Honigernte
1. Mai 2022 - 30. Juni 2022 - Seminar 4 mit Dr. Pia Aumeier
31. Mai 2022 -
- Schwarmverhinderung
- Apr
Impressum
Dipl.-Ing. Michael Eichinger
Am Sonnenhang 7
A3394 Aggsbach-Dorf
Tel.: +43 664 3230209Öffnungszeiten
nach telefonischer VereinbarungNewsletter