Archiv der Kategorie: Bauanleitungen

Die Auffütterung (Teil 1)

Die Futtergabe richtet sich danach, ob die Völker auf einer oder zwei Zargen sitzen. Wer die Völker für Teilen und Behandeln in zwei Zargen bis Ende Oktober führt, um sie dann wieder zu vereinigen, muss darüber hinaus beachten, dass es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bauanleitungen, Spätsommerpflege | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die Auffütterung (Teil 1)

Die Hohenheimer Einfachbeute zur Ablegerkiste erweitern

Viele Imker stehen oft vor dem Problem im Zuge der Ablegerbildung bei ihren Völkern kurzfristig zu wenige Bienenkisten auf Lager zu haben. Aber nicht nur zu wenig Beuten können das Problem verschärfen, sondern auch der Transport von einer großen Menge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauanleitungen | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Die Hohenheimer Einfachbeute zur Ablegerkiste erweitern

Die richtige Zarge für die Honigernte – Teil 2

Wie schon im Blogbeitrag von Anfang März (Teil 1) angekündigt, möchte ich meinen Lesern nicht die Pläne für die sogenannten Flachzargen vorenthalten. Ich werde vermutlich diese selber nicht verwenden, denn sie weisen einen eindeutigen Nachteil auf. Das von mir beschriebene … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauanleitungen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Die richtige Zarge für die Honigernte – Teil 2

Die richtige Zarge für die Honigernte – Teil 1

Was ist das richtige Zargenformat für die Honigernte, haben sich sicherlich schon einige von Euch gefragt. Imkerinnen und Imker die so wie ich mit der Hohenheimer Einfachbeute im Zandermaß imkern, gibt es ja einige Möglichkeiten den Honig zu ernten. Ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauanleitungen, Wabenhygiene | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die richtige Zarge für die Honigernte – Teil 1

Neuer Beutenbock Teil 2

Zu Beginn des Jahres habe ich bei meinen Völkern Nr. 1 und 2 einen neuen stabilen Beutenbock gebaut. Ziel war es die alten schon 20 Jahre alten Pfosten durch ein neues Untergestell zu ersetzen. Nun habe ich beschlossen auch beim … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bauanleitungen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Neuer Beutenbock Teil 2