Suche
Kategorien
- Ablegerbildung (30)
- Allgemein (151)
- Bauanleitungen (26)
- Bienenkrankheiten (4)
- Bienenprodukte (16)
- Bienenstich (4)
- Bienenstockwaage (4)
- Honigverarbeitung (26)
- Kurserfahrungen (6)
- Schwarmfang (5)
- Schwarmverhinderung (13)
- Spätsommerpflege (29)
- Varroa-Bekämpfung (40)
- Wabenhygiene (14)
Impressum
Dipl.-Ing. Michael Eichinger
Am Sonnenhang 7
A3394 Aggsbach-Dorf
Tel.: +43 664 3230209Öffnungszeiten
nach telefonischer VereinbarungStandort
Keine Ergebnisse in dieser Position gefunden. Bitte versuche es erneut.
Newsletter
Archiv der Kategorie: Allgemein
Das A+Plus Konzept
Hat die Milbendiagnose Ende Juli einen geringen Milbenbefall ergeben, dann findet Anfang September die Hauptentmilbung statt. Wie schon in anderen Beiträgen erwähnt, gibt es mehrere Behandlungsmethoden, um den Milbendruck in den Völkern so gering als möglich zu halten. Die schonendste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Spätsommerpflege, Varroa-Bekämpfung
Kommentare deaktiviert für Das A+Plus Konzept
Die Auffütterung (Teil 2)
Nachdem wir uns nun im klaren sind, wie viel jedes Volk abhängig von der Volksstärke erhält, geht es nun an die eigentliche Auffütterung. Wer noch nicht weiß, wie viel Futter er für einzagrig oder zweizargig geführte Völker benötigt, der kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Spätsommerpflege
Kommentare deaktiviert für Die Auffütterung (Teil 2)
Die Varroamilbe – Diagnose & Behandlung
Die Varroamilbe (Varroa destructor) ist ein Parasit, der Bienen und Brut befällt und sich ausschließlich in der verdeckelten Brut im Bienenstock zu vermehren. Sie kommt ursprünglich aus Asien. Das Weibchen ist eine ca 1,1 mm lange und 1,6 mm breite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Spätsommerpflege, Varroa-Bekämpfung
Verschlagwortet mit Varroamilbe
Kommentare deaktiviert für Die Varroamilbe – Diagnose & Behandlung
Die Auffütterung (Teil 1)
Die Futtergabe richtet sich danach, ob die Völker auf einer oder zwei Zargen sitzen. Wer die Völker für Teilen und Behandeln in zwei Zargen bis Ende Oktober führt, um sie dann wieder zu vereinigen, muss darüber hinaus beachten, dass es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bauanleitungen, Spätsommerpflege
Verschlagwortet mit Auffütterung, Bauanleitung, Zuckerwasser
Kommentare deaktiviert für Die Auffütterung (Teil 1)
Teilen und Behandeln (TuB) Teil 2
21 Tage oder wenn im Brutling noch Drohnenbrut vorhanden war, 24 Tage nach dem Bilden des Flugling und Brutling, ist es an der Zeit auch diesen mit Oxalsäure zu behandeln. Wer den ersten Teil mit den Schritten 1 bis 3 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ablegerbildung, Allgemein, Spätsommerpflege, Varroa-Bekämpfung, Wabenhygiene
Verschlagwortet mit Teilen und Behandeln
Kommentare deaktiviert für Teilen und Behandeln (TuB) Teil 2