- Suche
- Kategorien- Ablegerbildung (31)
- Allgemein (153)
- Bauanleitungen (26)
- Bienenkrankheiten (4)
- Bienenprodukte (16)
- Bienenstich (4)
- Bienenstockwaage (4)
- Honigverarbeitung (26)
- Kurserfahrungen (6)
- Schwarmfang (5)
- Schwarmverhinderung (14)
- Spätsommerpflege (29)
- Varroa-Bekämpfung (41)
- Wabenhygiene (14)
 
- Impressum- Dipl.-Ing. Michael Eichinger 
 Am Sonnenhang 7
 A3394 Aggsbach-Dorf
 Tel.: +43 664 3230209- Öffnungszeiten 
 nach telefonischer Vereinbarung
- Wo findest Du uns?- Keine Ergebnisse in dieser Position gefunden. Bitte versuche es erneut. 
Archiv des Monats: August 2023
Ab in den Urlaub
Die letzten Wochen und Tage waren nicht einfach. Ständiges Regenwetter hat die Arbeit am Bienenstand zusätzlich erschwert. So konnte ich nur in Etappen die Wabenhygiene durchführen und mit dem Auffüttern beginnen. Aber alles der Reihe nach. Nach dem Abschleudern und … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Spätsommerpflege, Varroa-Bekämpfung, Wabenhygiene					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Auffütterung, Spätsommerpflege, Wabenhygiene				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Ab in den Urlaub
							
		Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
War bis vor kurzem nur in einschlägigen Imkereizeitungen über die Asiatische Hornisse etwas zu lesen, hat sie es nun auch in so manche Tageszeitung geschafft. Zuletzt in einem kurzen Beitrag der Heute Ausgabe vom 1. August 2023. Es wird davon … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Asiatische Hornisse, Hornisse, Institut für Bienenkunde Celle, Vespa crabro, Vespa velutina nigrithorax				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
							
		Ausgeschleuderte Honigrähmchen reparieren
Einige werden sich nun die Frage stellen: Wie soll ich ausgeschleuderte honigfeuchte Rähmchen reparieren? Nicht die Imkerin oder der Imker reparier, sondern wir überlassen einfach den Bienen diese Arbeit. Gleichzeitig ist es auch optimale Vorbereitung zur Einlagerung über den Winter. … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Honigverarbeitung, Wabenhygiene					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für Ausgeschleuderte Honigrähmchen reparieren
							
		