Suche
Kategorien
- Ablegerbildung (30)
- Allgemein (151)
- Bauanleitungen (26)
- Bienenkrankheiten (4)
- Bienenprodukte (16)
- Bienenstich (4)
- Bienenstockwaage (4)
- Honigverarbeitung (26)
- Kurserfahrungen (6)
- Schwarmfang (5)
- Schwarmverhinderung (13)
- Spätsommerpflege (29)
- Varroa-Bekämpfung (40)
- Wabenhygiene (14)
Impressum
Dipl.-Ing. Michael Eichinger
Am Sonnenhang 7
A3394 Aggsbach-Dorf
Tel.: +43 664 3230209Öffnungszeiten
nach telefonischer VereinbarungStandort
Keine Ergebnisse in dieser Position gefunden. Bitte versuche es erneut.
Newsletter
Jahresarchive: 2021
Neuer Beutenbock Teil 2
Zu Beginn des Jahres habe ich bei meinen Völkern Nr. 1 und 2 einen neuen stabilen Beutenbock gebaut. Ziel war es die alten schon 20 Jahre alten Pfosten durch ein neues Untergestell zu ersetzen. Nun habe ich beschlossen auch beim … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bauanleitungen
Verschlagwortet mit Beutenbock
Kommentare deaktiviert für Neuer Beutenbock Teil 2
Wabenhygiene im 3-Jahresrhythmus
Die Zeit bis zur ersten Honigernte im Jahr 2021 ist nicht mehr so weit und als Jungimker macht man sich die ersten Gedanken über dieses Thema. Für die Hohenheimer Einfachbeute nach Dr. Liebig bestehen ja unterschiedliche Möglichkeiten Honigzargen einzusetzen. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wabenhygiene
Verschlagwortet mit Wabenhygiene, Wabenrotation
Kommentare deaktiviert für Wabenhygiene im 3-Jahresrhythmus
Zusammenbau des Innendeckel
Mit der Erklärung des Zusammenbau des Innendeckel möchte ich die Serie der Bauanleitungen fortsetzen. Den eigentlich Bauplan habe ich ja in diesem Blogbeitrag vorgestellt. Hier möchte ich kurz den eigentlichen Zusammenbau etwas erläutern. Es gibt viele Diskussionen darüber ob der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauanleitungen
Verschlagwortet mit Bauanleitung, Bauhilfe, Innendeckel
Kommentare deaktiviert für Zusammenbau des Innendeckel
Futterkontrolle bei den Völkern
Heute habe ich mir das erste Mal in diesem Jahr meine Bienenvölker wieder etwas genauer angesehen. Die letzten Tage herrschte bei uns relativ schönes Wetter und die Bienen nützten die Gelegenheit für einen Ausflug. Man konnte deutlich sehen, dass bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Frühjahrskontrolle, Kontrolle, Notfütterung
Kommentare deaktiviert für Futterkontrolle bei den Völkern
Bauen einer Zarge für die Zanderbeute nach Liebig
In diesem Beitrag möchte ich die Serie der Erklärungen, wie man sich selber eine Beute baut, fortsetzen. Die Zarge ist jener Teil, den die Bienen für ihren Brutraum und das Einlagern von Nahrung nützen. Also der eigentliche Wohnraum des Bienenvolks … Weiterlesen