Ja, denn wenn es kalt bleibt, kann der Futterstrom abreißen und die Bienen verhungern. Sie schaffen es dann möglicherweise nicht mehr zum Futter. Gewöhnlich schaut man aber im Winter nicht direkt ins Volk und man bemerkt nicht, dass sich die Traube vom Futter entfernt. Dies ist auch oft nur bei sehr schwachen Völkern der Fall. Da lag eben der Fehler schon im Herbst beim Einwintern der Völker. Starke Völker schaffen es eigentlich immer zurück zum Futter zu gelangen. Daher ist es besonders wichtig nur starke Völker in den Winter zu führen!
Suche
Kategorien
- Ablegerbildung (22)
- Allgemein (95)
- Bauanleitungen (25)
- Bienenkrankheiten (1)
- Bienenprodukte (3)
- Bienenstockwaage (4)
- Honigverarbeitung (12)
- Kurserfahrungen (5)
- Schwarmfang (2)
- Schwarmverhinderung (7)
- Spätsommerpflege (15)
- Varroa-Bekämpfung (24)
- Wabenhygiene (8)
Nächste Anlässe
- Apr
- Drohnenbrutschneiden
1. April 2022 - 31. Juli 2022 - Erweiterung
1. April 2022 - 31. Mai 2022 - Brutwabenableger
19. April 2022 - 31. Juli 2022
- Drohnenbrutschneiden
- Mai
- Schwarmverhinderung
1. Mai 2022 - 30. Juni 2022 - Honigernte
1. Mai 2022 - 30. Juni 2022 - Seminar 4 mit Dr. Pia Aumeier
31. Mai 2022 -
- Schwarmverhinderung
- Apr
Impressum
Dipl.-Ing. Michael Eichinger
Am Sonnenhang 7
A3394 Aggsbach-Dorf
Tel.: +43 664 3230209Öffnungszeiten
nach telefonischer VereinbarungNewsletter