Suche
Kategorien
- Ablegerbildung (22)
- Allgemein (95)
- Bauanleitungen (25)
- Bienenkrankheiten (1)
- Bienenprodukte (3)
- Bienenstockwaage (4)
- Honigverarbeitung (12)
- Kurserfahrungen (5)
- Schwarmfang (2)
- Schwarmverhinderung (7)
- Spätsommerpflege (15)
- Varroa-Bekämpfung (24)
- Wabenhygiene (8)
Nächste Anlässe
- Apr
- Drohnenbrutschneiden
1. April 2022 - 31. Juli 2022 - Erweiterung
1. April 2022 - 31. Mai 2022 - Brutwabenableger
19. April 2022 - 31. Juli 2022
- Drohnenbrutschneiden
- Mai
- Schwarmverhinderung
1. Mai 2022 - 30. Juni 2022 - Honigernte
1. Mai 2022 - 30. Juni 2022 - Seminar 4 mit Dr. Pia Aumeier
31. Mai 2022 -
- Schwarmverhinderung
- Apr
Impressum
Dipl.-Ing. Michael Eichinger
Am Sonnenhang 7
A3394 Aggsbach-Dorf
Tel.: +43 664 3230209Öffnungszeiten
nach telefonischer VereinbarungNewsletter
Blog-Archive
Warum sollte man TuB und die Honigernte gleichzeitig am selben Bienenstand vermeiden?
Bei diesen Tätigkeiten werden sehr viele Völker geöffnet und verstellt. All dies löst um diese Jahreszeit sofort Räuberei aus. Die Räuberei fängt Mitte Juli an und ist unabhängig vom aktuellen Trachtangebot in der Nähe des Bienenstandes. Selbst wenn der Bienenstand … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Warum sollte man TuB und die Honigernte gleichzeitig am selben Bienenstand vermeiden?
Kann man den Brutling bei TuB auch Füttern?
Ja man kann den Brutling auch füttern. Es stellt sich nur die Frage warum dieses Völker einen Futterbedarf haben. Wenn man mit zwei Bruträumen arbeitet sollte auf alle Fälle in jeder Brutwabe genügend Futter sein und das sollte eigentlich reichen … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Kann man den Brutling bei TuB auch Füttern?
Quillt der Kasten nicht maßlos über wenn 20.000 Flugbienen in einer Zarge des Fluglings einfliegen?
20.000 Bienen im Flugling geht sich aus. Wenn wir davon ausgehen, dass eine Zarge 10 Rähmchen hat, dann wären das 9 Wabengassen und zwei Randwabengassen. Die zwei Randgassen gelten auch als Wabengassen, also sind die zwie Randgassen eine Wabengasse und … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Quillt der Kasten nicht maßlos über wenn 20.000 Flugbienen in einer Zarge des Fluglings einfliegen?
Bis wann kann man TuB anwenden, dass beide Teile Überwinterungsfähig werden?
Ob sie überwinterungsfähig sind hängt von der aktuellen Volksstärke ab. Wenn es schon abgewschwärmt war und alle Drohnenrahmen bereits geschlüpft sind, dann kann man jetzt mit TuB nicht mehr überwinterungsfähige Völker schaffen. Die Völker sollten zum Zeitpunkt des TuB etwa … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Bis wann kann man TuB anwenden, dass beide Teile Überwinterungsfähig werden?
Kann man während TuB die Königin im Flugling austauschen?
Ja, das ist sehr schlau. Wenn man ein böses Volk hat oder die Völker damit auch vermehren möchte, kann man die Königin ebenfalls in gekäfigter Form dem Flugling zuführen und so die Altkönigin ablösen.
Kommentare deaktiviert für Kann man während TuB die Königin im Flugling austauschen?