Ja man kann den Brutling auch füttern. Es stellt sich nur die Frage warum dieses Völker einen Futterbedarf haben. Wenn man mit zwei Bruträumen arbeitet sollte auf alle Fälle in jeder Brutwabe genügend Futter sein und das sollte eigentlich reichen bis die Königin vom Hochzeitsflug zurück kommt. Vor allem die Randwaben im oberen Brutraum sind voll mit Futter. Diese sollte man den Bienen auch lassen und nicht bei der Sommerhonigernte entnehmen. Ob genug Futter enthalten ist, merkt man sofort wenn man beim TuB die beiden Bruträume abhebt und vergleicht. Der obere sollte wesentlich schwerer sein als der untere Brutraum.
Suche
Kategorien
- Ablegerbildung (22)
- Allgemein (95)
- Bauanleitungen (25)
- Bienenkrankheiten (1)
- Bienenprodukte (3)
- Bienenstockwaage (4)
- Honigverarbeitung (12)
- Kurserfahrungen (5)
- Schwarmfang (2)
- Schwarmverhinderung (7)
- Spätsommerpflege (15)
- Varroa-Bekämpfung (24)
- Wabenhygiene (8)
Nächste Anlässe
- Apr
- Drohnenbrutschneiden
1. April 2022 - 31. Juli 2022 - Erweiterung
1. April 2022 - 31. Mai 2022 - Brutwabenableger
19. April 2022 - 31. Juli 2022
- Drohnenbrutschneiden
- Mai
- Schwarmverhinderung
1. Mai 2022 - 30. Juni 2022 - Honigernte
1. Mai 2022 - 30. Juni 2022 - Seminar 4 mit Dr. Pia Aumeier
31. Mai 2022 -
- Schwarmverhinderung
- Apr
Impressum
Dipl.-Ing. Michael Eichinger
Am Sonnenhang 7
A3394 Aggsbach-Dorf
Tel.: +43 664 3230209Öffnungszeiten
nach telefonischer VereinbarungNewsletter