Suche
Kategorien
- Ablegerbildung (24)
- Allgemein (96)
- Bauanleitungen (25)
- Bienenkrankheiten (1)
- Bienenprodukte (3)
- Bienenstockwaage (4)
- Honigverarbeitung (12)
- Kurserfahrungen (5)
- Schwarmfang (3)
- Schwarmverhinderung (8)
- Spätsommerpflege (15)
- Varroa-Bekämpfung (26)
- Wabenhygiene (8)
Nächste Anlässe
- Apr
- Drohnenbrutschneiden
1. April 2022 - 31. Juli 2022 - Erweiterung
1. April 2022 - 31. Mai 2022 - Brutwabenableger
19. April 2022 - 31. Juli 2022
- Drohnenbrutschneiden
- Mai
- Schwarmverhinderung
1. Mai 2022 - 30. Juni 2022 - Honigernte
1. Mai 2022 - 30. Juni 2022 - Seminar 4 mit Dr. Pia Aumeier
31. Mai 2022 -
- Schwarmverhinderung
- Apr
Impressum
Dipl.-Ing. Michael Eichinger
Am Sonnenhang 7
A3394 Aggsbach-Dorf
Tel.: +43 664 3230209Öffnungszeiten
nach telefonischer VereinbarungNewsletter
Blog-Archive
Wie hoch darf der gesetzliche Grenzwert für HMF in Honig sein?
Der gesetzliche Grenzwert für HMF in Honig beträgt 40 ppm (mg pro kg), als Merkmal für die „Frische“ und Unbehandeltheit des Honigs (siehe dazu auch die Richtlinie der Europäischen Union über Honig vom 20.12.2001). Andere Qualitätskriterien wie etwa für Gütesiegel … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Wie hoch darf der gesetzliche Grenzwert für HMF in Honig sein?
Was ist ein Gesundheitszeugnis für Bienen?
Beim Kauf und Verkauf von Ablegern und Wirtschaftsvölkern, bei Wanderungen mit Bienen oder auch nur beim Standortwechsel wird ein Gesundheitszeugnis vom Imker für seine Bienen verlangt. Von den Imkern wird es oft “Gesundheitszeugnis” genannt. Eigentlich ist es jedoch eine sogenannte … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Was ist ein Gesundheitszeugnis für Bienen?