Suche
Kategorien
- Ablegerbildung (22)
- Allgemein (95)
- Bauanleitungen (25)
- Bienenkrankheiten (1)
- Bienenprodukte (3)
- Bienenstockwaage (4)
- Honigverarbeitung (12)
- Kurserfahrungen (5)
- Schwarmfang (2)
- Schwarmverhinderung (7)
- Spätsommerpflege (15)
- Varroa-Bekämpfung (24)
- Wabenhygiene (8)
Nächste Anlässe
- Apr
- Drohnenbrutschneiden
1. April 2022 - 31. Juli 2022 - Erweiterung
1. April 2022 - 31. Mai 2022 - Brutwabenableger
19. April 2022 - 31. Juli 2022
- Drohnenbrutschneiden
- Mai
- Schwarmverhinderung
1. Mai 2022 - 30. Juni 2022 - Honigernte
1. Mai 2022 - 30. Juni 2022 - Seminar 4 mit Dr. Pia Aumeier
31. Mai 2022 -
- Schwarmverhinderung
- Apr
Impressum
Dipl.-Ing. Michael Eichinger
Am Sonnenhang 7
A3394 Aggsbach-Dorf
Tel.: +43 664 3230209Öffnungszeiten
nach telefonischer VereinbarungNewsletter
Blog-Archive
Wieviel Futter braucht ein Volk für den Winter?
Hier muss man unterscheiden ob es sich um ein Wirtschaftsvolk oder ein Jungvolk handelt. Je nach Standort sollten die Jungvölker mit insgesamt folgenden Futtermengen versorgt sein: an wärmeren Standorten (also in meinem Fall) ca. 6 gefüllte Zanderwaben (=12 kg fertiges … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Wieviel Futter braucht ein Volk für den Winter?
Wie füttert man Jungvölker richtig?
Jungvölker sitzen gewöhnlich auf einer Zarge. Damit diese auch die Möglichkeit haben eine ordentliche Volksstärke zu erreichen, beginnt man Anfang Oktober mit der Fütterung. Natürlich darf auch in der Zeit davor kein Futtermangel herrschen. Gefüttert wird in kleinen Mengen. Werden … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Wie füttert man Jungvölker richtig?