Nein, Versuche von Dr. Gerhard Liebig haben gezeigt, dass bei mehr als 1000 geteilten Völkern noch nie ein Volk geschwärmt ist. Man teil bei dieser Methode ja Völker die auf drei Zargen sitzen – einem Honigraum und zwei Brutzargen. Wenn man davon ausgeht, dass ein Volk Ende Juli rund 30.000 Bienen und rund 20.000 verdeckelte Brutzellen hat, dann teilt sich bei dieser Methode das Volk. Die älteren bereits eingeflogenen Sammelbienen landen im Flugling. Das sind in etwa 2/3 der Bienen, also ca 20.000. Die verbleibenden 10.000 Amenbienen bleiben jedoch mit den 20.000 Brutzellen im Brutvolk. Diese Völker wollen niemals schwärmen. Dies wurde statistisch an tausenden Völkern beobachtet und ist somit bewiesen.
Suche
Kategorien
- Ablegerbildung (24)
- Allgemein (96)
- Bauanleitungen (25)
- Bienenkrankheiten (1)
- Bienenprodukte (3)
- Bienenstockwaage (4)
- Honigverarbeitung (12)
- Kurserfahrungen (5)
- Schwarmfang (3)
- Schwarmverhinderung (8)
- Spätsommerpflege (15)
- Varroa-Bekämpfung (26)
- Wabenhygiene (8)
Nächste Anlässe
- Apr
- Drohnenbrutschneiden
1. April 2022 - 31. Juli 2022 - Erweiterung
1. April 2022 - 31. Mai 2022 - Brutwabenableger
19. April 2022 - 31. Juli 2022
- Drohnenbrutschneiden
- Mai
- Schwarmverhinderung
1. Mai 2022 - 30. Juni 2022 - Honigernte
1. Mai 2022 - 30. Juni 2022 - Seminar 4 mit Dr. Pia Aumeier
31. Mai 2022 -
- Schwarmverhinderung
- Apr
Impressum
Dipl.-Ing. Michael Eichinger
Am Sonnenhang 7
A3394 Aggsbach-Dorf
Tel.: +43 664 3230209Öffnungszeiten
nach telefonischer VereinbarungNewsletter