Ja der Flugling muss über ausreichend Futter für die nächsten zwei Tage verfügen. Der Honigraum ist ja in der Regel nach dem Abschleudern des Honigs leer. Am besten entnimmt man bei der Teilung aus der oberen Brutzarge eine der beiden Randwaben. Dies sind in der Regel sehr gut beidseitig mit Futter (Honig) gefüllt. Anstelle der Randwabe gibt man eine leere Honigwabe. Die so gewonnene Futterwabe hängt man im Flugling an den Zargenrand.
Entdecke mehr von The Home of my Bees
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.