Suche
Kategorien
- Ablegerbildung (29)
- Allgemein (150)
- Bauanleitungen (26)
- Bienenkrankheiten (4)
- Bienenprodukte (16)
- Bienenstich (4)
- Bienenstockwaage (4)
- Honigverarbeitung (26)
- Kurserfahrungen (6)
- Schwarmfang (5)
- Schwarmverhinderung (13)
- Spätsommerpflege (29)
- Varroa-Bekämpfung (40)
- Wabenhygiene (14)
Impressum
Dipl.-Ing. Michael Eichinger
Am Sonnenhang 7
A3394 Aggsbach-Dorf
Tel.: +43 664 3230209Öffnungszeiten
nach telefonischer VereinbarungStandort
Keine Ergebnisse in dieser Position gefunden. Bitte versuche es erneut.
Newsletter
Archiv der Kategorie: Ablegerbildung
Teilen und Behandeln (TuB) Teil 2
21 Tage oder wenn im Brutling noch Drohnenbrut vorhanden war, 24 Tage nach dem Bilden des Flugling und Brutling, ist es an der Zeit auch diesen mit Oxalsäure zu behandeln. Wer den ersten Teil mit den Schritten 1 bis 3 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ablegerbildung, Allgemein, Spätsommerpflege, Varroa-Bekämpfung, Wabenhygiene
Verschlagwortet mit Teilen und Behandeln
Kommentare deaktiviert für Teilen und Behandeln (TuB) Teil 2
Teilen und Behandeln (TuB) Teil 1
In dieser Beitragsserie möchte ich Euch die nicht so weit verbreitete Möglichkeit der Varroamilbenbehandlung mit „Teilen und Behandeln“ näher erläutern und auch am Beispiel meiner Völker zeigen. Bei Wirtschaftsvölkern gibt es zwei empfehlenswerte Methoden für die Spätsommerpflege zur Reduktion der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ablegerbildung, Allgemein, Spätsommerpflege, Varroa-Bekämpfung, Wabenhygiene
Verschlagwortet mit Teilen und Behandeln
Kommentare deaktiviert für Teilen und Behandeln (TuB) Teil 1
Ablegerkontrolle
So wie die Wirtschaftsvölker, darf man auch die im Mai gebildeten Ableger nicht außeracht lassen. Auch diese gehören regelmäßig auf Weiselrichtigkeit, ausreichend Futter und genügen Platz zum Bauen geprüft. Haben sie nicht mehr genügend Platz, wird der freie Raum in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ablegerbildung
Verschlagwortet mit Ablegerbildung, Königin zeichnen, Völkerdurchsicht
Kommentare deaktiviert für Ablegerkontrolle
Auflösung eines drohnenbrütigen Volks
Aufmerksame Leser haben ja mitbekommen, dass ich Mitte Mai mehrere Ablegervölker von meinen Wirtschaftsvölkern erstellt hatte. In der Zwischenzeit kontrollierte ich diese ja mehrmals und auch die Aufteilung der Völker von unterteilten Zargen in Einzelzargen habe ich bereits durchgeführt. Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ablegerbildung
Verschlagwortet mit Drohnenbrut, drohnenbrütig, weisellos
Kommentare deaktiviert für Auflösung eines drohnenbrütigen Volks
Ameisen am Bienenstand
Grundsätzlich spielen ja Ameisen am Bienenstock kein Problem. Die Bienen lösen derartige Probleme selber. Da es jedoch in den letzten Tagen und Wochen doch sehr niederschlagsreich gewesen ist, haben auch offensichtlich die Ameisen eine neue Unterkunft gesucht und in meinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ablegerbildung, Allgemein
Verschlagwortet mit Ameisen, Ameisenbefall
Kommentare deaktiviert für Ameisen am Bienenstand