Suche
Kategorien
- Ablegerbildung (29)
- Allgemein (149)
- Bauanleitungen (26)
- Bienenkrankheiten (4)
- Bienenprodukte (16)
- Bienenstich (4)
- Bienenstockwaage (4)
- Honigverarbeitung (26)
- Kurserfahrungen (6)
- Schwarmfang (5)
- Schwarmverhinderung (13)
- Spätsommerpflege (29)
- Varroa-Bekämpfung (40)
- Wabenhygiene (14)
Impressum
Dipl.-Ing. Michael Eichinger
Am Sonnenhang 7
A3394 Aggsbach-Dorf
Tel.: +43 664 3230209Öffnungszeiten
nach telefonischer VereinbarungStandort
Keine Ergebnisse in dieser Position gefunden. Bitte versuche es erneut.
Newsletter
Blog-Archive
Wie kann man Melezitosehonig verhindern?
Tragen die Völker große Mengen an Melezitose ein, hilft nur mehr das Abwandern in ein anderes Trachtgebiet. Dabei müssen jedoch die Sammelbienen am alten Stand zurück bleiben. Es wird also bei sehr guten Flugwetter abgewandert. Nur so vergessen die Bienen … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Wie kann man Melezitosehonig verhindern?
Was kann ich nun mit dem Melezitoshonig tun?
Es gibt einige Möglichkeiten. Eine davon ist der Verkauf direkt in der Wabe. Es gibt Kunden die mögen dies. Auch in Hotels sieht man es öfters, dass am Frühstücksbuffet ganze Waben angeboten werden. Nicht immer handelt es sich um Melezitosehonig … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Was kann ich nun mit dem Melezitoshonig tun?
Wie erkennt man, dass die Bienen Melezitosehonig eingetragen?
Indizien für Melezitose sind: Gute Tracht frühe Tracht Tracht auch bei leichtem Regen oder nach Regenperioden oft bei leichtem Regen fliegen Bienen besser als in der trachtlosen Zeit eine Stockwaage und die Beobachtung, dass sehr rasch sich das Gewicht erhöht
Kommentare deaktiviert für Wie erkennt man, dass die Bienen Melezitosehonig eingetragen?
Was ist Melezitose?
Melezitose ist eine Zuckerart, die etwa im Honigtau vorkommt, einem zuckerhaltigen Ausscheidungsprodukt unter anderem verschiedener Blattläuse. Diese Insekten synthetisieren den Zucker aus Saccharose und Glucose, verlieren dadurch weniger Wasser durch Osmose und locken zugleich Ameisen als Beschützer an. Erstmals fand … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Was ist Melezitose?
Wann spricht man von Melezitosehonig?
Melezitosehonig (Melecitose, Melizitose) ist eine spezielle Art von Honig, die eine hohe Konzentration an Melezitose enthält. Genauer gesagt müssen mindestens 10% Melezitose im Honig vorhanden sein.
Kommentare deaktiviert für Wann spricht man von Melezitosehonig?