Favoriten

Hier stelle ich wichtige Links zu weiteren Informationen online:

In Österreich zugelassene Tierarzneimittel zur Varroabekämpfung sind im Arzneispezialitätenregister des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) zu finden, wo für jedes Präparat die Gebrauchsinformation (GI) und die Fachinformation (FI) abrufbar sind.

VIS

Personen, die neu mit der Imkerei beginnen, müssen sich innerhalb einer Frist von 7 Tagen bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde melden (TKZVO §4 Abs.3). Alternativ zur ersten Möglichkeiten kann die Registrierung auch online über das Registrierungsformular erfolgen. Nach der Anmeldung erfolgt die Datenerfassung über das Statistik Austria-Portal.

So wie in allen Bereichen gibt es auch für den Imker zu beachtende Rechtsvorschriften. Dazu zählt das NÖ Bienenzuchtgesetz. Darin wird geregelt die Haltung von Bienenvölkern sowie die Bienenzucht einschließlich der Bienenköniginnenzucht ohne Rücksicht auf den Zweck und die Art der Haltung, die Anzahl der Völker und ihre Stärke.

Ich suche einen Wanderstandort! Die Webseiter der Landwitschaftskammer Niederösterreich bietet Imkerinnen und Imker ein kostenloses und unverbindliches Service Wanderstandorte für bestimmte Trachten in bestimmten Regionen zu finden. Hier geht es zur Bienen Wander Börse.

Hier kannst Du das Vorrawetter bestimmen: Varroawetter – Bienengesundheit. Durch Eingabe der Postleitzahl und dem Arzneimittel, kannst Du den optimalen Behandlungszeitpunkt ermitteln.

Online-Version des Österreichischen Lebensmittelbuches
Das Österreichische Lebensmittelbuch (Codex Alimentarius Austriacus) dient zur Verlautbarung von Sachbezeichnungen, Begriffsbestimmungen, Untersuchungsmethoden und Beurteilungsgrundsätzen sowie von Richtlinien für das Inverkehrbringen von Waren (§ 76 Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz – LMSVG).

Österreichisches Imkereizentrum

  • von Herbert Vitzthum
    Die oberösterreichischen Imker*innen prämieren heuer erstmals ihren besten Honig. Teilnahmevoraussetzung: Der Honig muss noch strengere Kriterien erfüllen als jene der […] Der Beitrag Einsendungen zur Honigprämierung abgeschlossen – Ziel zu 100 % erreicht! erschien zuerst auf OÖ Landesverband für Bienenzucht.
  • von Kerstin Dietrich
    Der OÖ Landesverband bietet an diesem Tag  bio-zertifizierte Reinzuchtköniginnen und Wirtschaftsköniginnen zur Direktabholung an. Die Königinnen können an diesen zwei Donnerstagen ohne Vorreservierung im Bienenladen gekauft werden (kein Postversand & solange […] Der Beitrag Königinnen-Verkaufstag am Donnerstag, 14. August 2025 erschien zuerst auf OÖ Landesverband für Bienenzucht.
  • von Kerstin Dietrich
    Die Eröffnung des neuen Bienenladens am Linzer Südbahnhofmarkt war ein voller Erfolg: Zahlreiche Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, um die neue […] Der Beitrag Erfolgreiche Eröffnung vom Bienenladen am Südbahnhofmarkt erschien zuerst auf OÖ Landesverband für Bienenzucht.
  • von Kerstin Dietrich
    Die Resonanz auf die erste oberösterreichische Honigprämierung ist erfreulich hoch: Bereits knapp 200 Einreichungen sind bei uns im Labor eingegangen. […] Der Beitrag Honigprämierung 2025: Einreichfrist verlängert erschien zuerst auf OÖ Landesverband für Bienenzucht.
  • von Kerstin Dietrich
    Am 1. August 2025 ist es soweit: Der „Bienenladen am Südbahnhofmarkt“ des OÖ Landesverbandes für Bienenzucht öffnet offiziell seine Türen. […] Der Beitrag Presseaussendung zur Eröffnung des Bienenladens am Südbahnhofmarkt: Ein neues Zuhause für Oberösterreichs Honigvielfalt erschien zuerst auf OÖ Landesverband für Bienenzucht.